Wo kann man Kraterseen umrunden und den größten Kaltwassergeysir der Welt besuchen? In der Vulkaneifel, mitten in Deutschlands Westen. Dank der tollen Planung meiner Schwester erlebten wir eine Tour, die an der Mosel begann und endete und uns dazwischen an viele schöne und sehenswerte Orte führte.




Erste Übernachtung war am Rande des schönen Ortes Zell an der Mosel, das Wetter noch nicht so richtig schön aber Essen und Wein war ein guter Anfang.







Als nächsten Platz wählten wir den Wohnmobilhafen am Pulvermaar, mit grandioser Fernsicht. Von dort aus ging es zu den ersten Maaren, also Kraterseen und zur Strohner „Lavabombe“.










Eine weitere Wanderung in der direkten Umgebung führte zu den Schalkenmehrener Maaren, ebenfalls mit toller Fernsicht und jetzt schon zeitweise sonnigem Wetter.






Der Stellplatz in Daun war mit Duschen und WLAN sehr komfortabel ausgestattet und der kleine Ort über einen steilen Weg zu erreichen, auf dem uns leider das Regenwasser entgegen kam. Danach wurden die Bademäntel der Hunde benötigt.






Andernach war die nächste Station, mit Bootsfahrt zum Geysir und Museumsbesuch. Wieder war ein Regentag angekündigt, den wir an einem Stellplatz in der begehrten 1. Reihe am Rhein verbrachten.







Auf dem Weg ging es nach Maria Laach mit einer Einkehr am Kloster. Der See war leider aufgrund der überschwemmten Wege nicht zugänglich, ein Spaziergang im Klostergarten musste genügen.









Dann kam für mich der Höhepunkt unserer Tour, der Arensberg-Vulkan, in dessen Krater man durch einen Tunnel gelangt. So ein magischer Ort!









Der Stellplatz für die nächsten beiden Nächte war in Gerolstein, dort haben wir es uns richtig gemütlich gemacht. Weitere Ziele in der Umgebung waren das Eichholzmaar und mehrere Mineralwasserquellen, Drees genannt. Natürlich wurde von da an erstmal Gerolsteiner Wasser getrunken.








Durch den Vulkangarten Steffeln bekamen wir weiteren Einblick in die von Lava geformte Landschaft.






In den Eishöhlen Birresborn war es kalt und feucht, die Umgebung lud zu wunderschönen Spaziergängen und einem Fotoshooting mit den Hunden ein.








Unser letzter Kratersee war der Windsborn Kratersee, danach ging es wieder zurück an die Mosel.




Eine Fahrt mit dem Schiff nach Bernkastel-Kues war gemütlich, bei sonnigem Wetter kehrten wir zu Winzer-Tapas ein.









Schließlich folgte noch eine Weinprobe am Wohnmobilstellplatz zum Ausklang.


Auf dem Heimweg ergab sich ganz spontan ein Zwischenstopp bei Angela, die uns sogar noch mit Spargel verwöhnte. Ein letzter sonniger Spaziergang und dann ab nach Hause.
