Solaranlage und Fahrrad-/Rollerträger

Bevor die Saison dieses Jahr los geht, habe ich wieder etwas in den Kastenwagen investiert. Die Leute von Breisgau-Wohnmobile hatten die elektrische Zuhiehhilfe so gut montiert, dass ich dort gleich ein Angebot für die Solaranlage mitgenommen habe. Es kam dann noch ein Linnepe SlidePort Träger dazu. Der ermöglicht (unter anderem) den Transport meines E-Bikes und sehr einfach auch des Hundegitters. Lässt sich einfach zur Seite schieben, wenn man eine Hecktüre öffnen will, und ist ohne Werkzeug abnehmbar.

Die ersten Erfahrungen mit der Solaranlage sind positiv, wenn auch bei sehr viel Heizungsbetrieb in der Nacht plus Kühlschrank der Strom einmal nicht ausgereicht hat. Die Lösung ist, Kühlschrank aus bei unter 5 Grad Außentemperatur. Bei über 10 Grad ist kaum Heizung nötig, da kann der Kühlschrank durchgehend betrieben werden. Unabhängig stehen also kein Problem.

Das E-Bike passt auf den neuen Heckträger

Nachbessern muss ich bei der Montage des Fahrradträgers. Da ich niemals einen Roller und zwei Fahrräder gleichzeitig transportieren werde, wird da nochmals umgebaut.

Schwäbische Alb und Oberes Donautal vor Ostern

Der Frühling ist noch nicht so richtig warm, aber meine Schwester und ich müssen unbedingt mal wieder zusammen los. Wir treffen uns bei Speidels Brauereigasthof in Ödenwaldstetten zum Mittagessen. Wieder sind Ina, Ulla und Vicky mit dabei.

immer wieder lecker bei Speidels
Proviant muss mit

An den Zielfinger Seen übernachten wir auf einem sehr schönen Stellplatz und können die ganze Zeit die zahlreichen Wasservögel und sogar auch vorbeischwimmende Biber beobachten. Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, ein Genuß! Ein so toller Platz ist natürlich schwer zu toppen. Unbedingt wiederkommen!

Eine Runde um einen der vielen Seen
zum Runterkommen goldrichtig
vom Wohnmobil aus der Sonnenaufgang

Am nächsten Tag geht es trotzdem los. Der nächste angepeilte Platz gefällt uns nicht, also weiter. Zum Mittagessen wird eine Alte Mühle angesteuert und wir genießen dort die Bouillabaisse. Den Nachmittag verbummeln wir an der Donau, und tatsächlich ist es warm genug um kurz ins Wasser zu steigen.

viel Fisch diese Woche
klar wir sind am Wasser
und mit den Füßen drin gewesen

Wir stehen am Kloster Beuron am Abend und machen dort einen Spaziergang an der Donau am nächsten Morgen.

Sigmaringen
unser Stellplatz am Ufer gegenüber
im Park

In Sigmaringen stehen wir wieder direkt am Fluss, schauen uns die Stadt an, die wir durch einen Park erreichen, und gehen abends noch gemütlich zum Wellness in die Sauna. Natürlich gibt es auch was Leckeres zum Abendessen.

unser Wellness-Abend
und wieder Fisch
diesmal kein Müsli zum Frühstück

Das nächste Ziel ist Riedlingen. Ein stadtnaher Stellplatz, von dem aus wir das hübsche Städtchen erkunden. Das Naturschutzgebiet Flusslandschaft Donauwiesen mit besonders vielen Störchen und auch hier wieder Biberspuren lädt zu einem großen Spaziergang ein, den die Hunde sehr genießen.

Riedlingen
Spaziergang
wieder am Wasser
und wieder Fisch

Zwiefalten mit der Barockkirche passt zur Osterstimmung. Am Abend gibt es ein leckeres Essen im Gasthof Felsen in Baach.

Zwiefalten
Barockkirche
so beeindruckend
Spinatknödel im Felsen in Baach
Lammsteaks, lecker!

Den letzten Spaziergang machen wir am Sonntagmorgen in Dapfen im Lautertal. Das Cafe Lagerhaus merken wir uns zum wiederkommen, ein wunderschöner Ort mit leckeren Crepes.

Spaziergang im Lautertal
unbedingte Empfehlung das Cafe Lagerhaus

Wir verabschieden uns am frühen Nachmittag in Ödenwaldstetten und dann geht es nach Hause.

Am Wohnmobilstellplatz Ödenwaldstetten wird umgeladen

Alsfeld KfT Klubsiegerschau

Zum zweiten Mal geht es Anfang April mit dem Kastenbus zur Terrierschau nach Alsfeld, und wie schon 2019 so ist auch diesmal der Wetterbericht sehr, sehr schlecht. Die Hinfahrt zieht sich über 4 Stunden, davon das meiste in strömendem Regen. Doch kurz vor dem Ziel hört er auf! Auf dem Platz direkt hinter der Halle stehen schon einige Wohnmobile. Ich gehe noch eine kleine Runde mit meinen drei Begleitern Ina, Ulla und Vicky und dann lassen wir den Abend ausklingen.

Gemütlich im Kastenbus

Auf der Show habe ich viele Bekannte getroffen und mir mit Angela am Samstag einen schönen Nachmittag gemacht. Das Wetter war sehr wechselhaft, aber ein paar Spaziergänge bei Sonnenschein waren möglich.

mit netter Gesellschaft

Ulla wurde an beiden Tagen in der Jugendklasse mit V3 bewertet. Mit den Ergebnissen bin ich gut zufrieden, sie hat sich auch ganz prima gezeigt und hat somit das „vorzüglich“ wirklich verdient.

Ulla zeigt sich schön im Ausstellungsring

Außerdem habe ich mit den Hunden das Alleinbleiben im Wohnmobil geübt. Hier gibt es noch deutlichen Trainingsbedarf, vor allem bei Vicky, die das ganze ja noch nicht kennt.

Die Atmosphäre zwischen den Aussie-Leuten war wieder ausgesprochen nett, und die Ergebnisse wurden noch gemeinsam gefeiert.

die Aussteller mit Hunden
und beim geselligen Umtrunk